
Grillanzünder - einfach Kohle entzünden.
FlüssiganzünderFlüssige Grillanzünder für den Grillabend versprechen ein schnelles und leichtes Entfachen der Glut. Bei der Anwendung jedoch sind einige wichtige Sicherheitshinweise zu beachten. Da sich flüssige Anzünder für den Grill gleichmäßig über der Kohle verteilen lassen, gelten diese als optimale Alternative zu den festen Anzündern. Die meist paraffinhaltige Flüssigkeit zieht außerdem in Grillkohle und in Briketts ein und ist so ebenso dort vorhanden, wo der Grillanzünder gebraucht wird.
Der kindersichere Verschluss sowie der spezielle Spritzausgießer machen die Nutzung von flüssigen Grillanzündern sicher.
Holzkohlebriketts oder Holzkohle werden zum Anzünden mit flüssigem Grillanzünder besprüht. Dieser wirkt darin ein und die Kohle wird an mehreren Stellen angezündet. Die Menge an Briketts sollte dabei nicht zu groß sein. Mit den Streichhölzern oder einem speziellen Grillfeuerzeug kannst du die Holzkohle anzünden, ohne dich dabei zu verbrennen. Bei jener Methode musst du auf jeden Fall warten, bis der Flüssiganzünder gänzlich verbrannt ist. Dann erst kannst du das Fleisch auflegen. Wenn du nicht lange genug wartest, dann kann es passieren, dass dein Grillgut einen unangenehmen Geschmack annimmt. Nach Gebrauch sollte die Flasche sicher verschlossen werden und nicht für Kinder zugänglich sein.
Benzin, Terpentin, Brennspiritus, oder ähnliche Brennstoffe sollten nicht verwendet werden. Verbrennungen durch das Aufsteigen von Stichflammen können dabei eine mögliche Folge sein. Hinzu kommt, dass bei diese Art von Brennstoffen nicht für den Lebensmittelbereich zugelassen sind und du nicht nur deinem Grillgut, sondern auch dir, deiner Familie und deinen Freunden schadest.