Obwohl sich alle Smoker am gleichen Prinzip orientieren, stehen unterschiedliche Konzepte dahinter. Wir haben dir hier die verschiedenen Arten der Smoker Grills zusammengestellt. Finde so das für dich passende Gerät:
Offset oder Barrel Smoker
Auch oft "stick burner" genannt, da hier ganze Holzscheite als Brennstoff verwendet werden, alternativ zur Holzkohle. Bestehend aus einem großen, mehrere Millimeter starkem Eisenrohr, mit seitlich angebrachter, nach unten versetzter Feuerbox. Wir lieben diesen Smoker einfach aufgrund seiner brachialen Erscheinung und Größe einer Dampflokomotive. Er ist und bleibt der Klassiker unter den Smokern. Wenn Du es simpel aber imposant magst, ist dieser Smoker genau Dein Ding!
Hersteller: Joes BBQ Smoker, Smokey Fun BBQ Smoker, Cactus Jack BBQ Smoker, Grill’n Smoke, Broil King Smoker, ProQ Gravity Feed Smoker
Vorteile
- unendlich viel Platz
- intensives Raucharoma
- hält ein Leben lang
- sehr beständige Temperatur
- True spirit of Barbecue
- überall einsetzbar
Nachteile- groß und sehr schwer
- erfordert Überwachung der Temperatur
- Eingewöhnungszeit erforderlich
- bedingt mobil
- Holz muss genügend vorhanden sein
- nicht sofort startklar
Vertikal / Water Smoker
Das klassische Prinzip neu gedacht und zweckoptimiert! Die Rauchkammer unterhalb des Grillguts und mit einer Deflektorplatte oder Wasserschale zum indirekten Räuchergrill gemacht, ist der vertikale Watersmoker ein ideales Räuchergerät. Das verdampfende Wasser sorgt zusätzlich dafür, dass Dein Grillgut nicht austrocknet, während es gesmoked wird. Oft kannst Du auch noch zusätzliche "Stacker" einsetzen und somit die Nutzfläche verdoppeln. Den Deckel kennst Du sicherlich bereits von einem Kugelgrill. Entdecke die 1000 Möglichkeiten des Watersmokers!
Hersteller: Weber, Napoleon, Broil King
Vorteile- viel Platz durch mehrere Ebenen
- benötigt nicht viel Stellfläche
- beständige Temperatur
- Rauchintensität gut dosierbar
- günstig in der Anschaffung
Nachteile- kann sehr schwer sein
- Holzkohle muss ausreichend vorhanden sein
- benötigt eine gewisse Temperaturkontrolle
- nur bedingt witterungsbeständig
- nicht sofort startklar
Pelletsmoker / Pelletgrill
Set & forget - einmal eingestellt und mit Pellets versorgt, läuft der Pellet Smoker nahezu ohne weiteres Zutun. Vorbei die Zeiten der permanenten Temperaturkontrolle über mehrere Stunden! Der Pelletsmoker wird seitlich mit seinen Räucherpellets befüllt und ein Schneckensystem führt sie dem Heizelement zu. Die Temperatur wird über ein internes Thermometer gemessen und über einen Ventilator und die Zuluft kontrolliert. Die Garkammer bietet mehr als ausreichend Platz für alle Zwecke - wenn es wirklich easy sein soll, ist das der richtige Grill für Dich!
Hersteller: Traeger, Weber, Broil King, Rösle
Vorteile- schnell einsatzbereit
- arbeitet selbstständig
- gutes Platzangebot
- benötigt wenig Fläche
- sehr temperaturbeständig
- leicht bedienbar
- Temperaturen frei einstellbar
Nachteile- Pellets müssen ausreichend vorhanden sein
- Raucharoma etwas weniger intensiv
- bedingt witterungsbeständig
- bei Regen eher ungünstig
- nicht überall einsetzbar
- benötigt einen Stromanschluss
- benötigt minimale Wartung
Gassmoker
Einfacher Betrieb in vertikaler Bauweise, mittels Gas als Brennstoff. Vom Aufbau dem vertilalen Smoker gleich, wird die Hitze über eine Gasflamme erzeugt und geregelt. Das bringt viele Vorteile mit sich. Raucharoma wird durch Räuchermehl oder Räucherchips in einer Räucherbox erzeugt. Die schrankähnliche Bauweise ist sehr gut für auch größere Fleischstücke geeignet.
Hersteller: Broil King
Vorteile- schnell einsatzbereit
- Temperatur wählbar
- arbeitet selbstständig
- fast überall einsetzbar
- günstig im Betrieb durch Gas
Nachteile- Raucharoma nicht so intensiv
- Gas muss ausreichend vorhanden sein
- Platzangebot beschränkt
- Temperatur benötigt Kontrolle
- bedingt witterungsbeständig
Ugly Drum Smoker
Der Name ist längst nicht mehr Programm - ein UDS Smoker sieht super cool aus und ist ein Statement an Minimalismus! In der Konstruktion ähnlich einem Vertikal Smoker. Meist bestehen sie aus ausgebrannten Fässern und die Glut wird in einer Feuerschale erzeugt. darüber befinden sich zwei Roste, für eine Deflektorschale und das Grillgut darüber. Die Temperatur wird über einfache Zuluft- Abluftschieber geregelt. Rustikal!
Vorteile- einfach in der Konstruktion
- günstig in der Anschaffung
- hält beständig die Temperatur
- leicht und transportabel
- benötigt wenig Platz
Nachteile- bedingt flexibel
- Brennstoff nur schwierig nachfügbar
- nur bedingt witterungsbeständig
- nicht sofort startklar
- benötigt Temperaturkontrolle
Digital Smoker
Das Päzisionsgerät unter den Smokern. Volle digitale Kontrolle! Im Grunde ist jeder Pelletsmoker auch ein Digitalsmoker. Das Besondere im Falle eines Bradley Smokers ist aber die automatische Zufuhr von Räucher-Bisquetten und der schrankartike Aufbau. Da geht eine Menge rein und Du musst nur die Temperatur vorgeben. That's it!
Hersteller: Bradley
Vorteile- schnell einsatzbereit
- sehr einfache Bedienung
- Raucharoma durch Bisquetten
- komplett automatisch
- heiß- und kalträuchern möglich
Nachteile- maximale Temperatur beschränkt
- benötigt Stromanschluss
- bedingt wetterfest
- Bisquetten müssen ausreichend vorhanden sein
- Raucharoma nicht so intensiv