Ein Holzkohlegrill ist ein Statement. Wer einen besitzt schwört darauf und wird darin keine Nachteile sehen.
Doch gibt es überhaupt welche? Wir stellen Dir die Pros und Cons einmal gegenüber.
Das spricht für einen Holzkohlegrill:
- einfach in der Handhabung
- preisgünstig und für jedes Budget verfügbar
- wenig Platzbedarf
- Betrieb mit Holzkohle oder günstigen Briketts
- sehr hohe Temperaturen möglich
- direktes und indirektes Grillen, je nach Art des Grills
- rauchiges Aroma für das Grillgut
- schnell einsatzbereit, mit einem Anzündkamin
- mobil, je nach Modell auch transportabel
- auch zum Smoken geeignet, bei indirekter Anwendung
Aber gibt es denn auch Nachteile, die dagegen sprechen? Bestimmt, wenn eine der folgenden Eigenschaften nicht so ganz Dein Ding sind, kommt ein anderer Grill vielleicht eher in Frage:
- Rauchentwicklung beim Anzünden
- Kohle muss immer ausreichend vorhanden sein
- gewisse Zeit notwendig, damit die Kohlen durchgeglüht sind
- offene Flammen / Brandgefahr
- auf einem Balkon weniger geeignet
Wenn all dies für Dich keine Nachteile, sondern Eigenschaften sind, die einfach zum Grillen dazu gehören, dann bist Du ein Holzkohlegriller!