
Big Mike gibt Antworten!
Big Mike ist in der BBQ Szene schon lange eine bedeutende Größe. Durch seinen langjährigen Aufenthalt in den USA und Traeger Ambassador konnte er authentisches US Barbecue aus erster Hand erlernen.
Bist du überzeugt, von den Vorteilen und den universellen Möglichkeiten moderner Gasgrills? Oder liebst du das Grillen über offener Flamme, mit einem Holzkohle- oder Keramikgrill?
mehr erfahrenEin Tischgrill ist eine kompakte und komfortable Lösung, wenn du zu jedem Anlass und bei jedem Wetter grillbereit sein willst oder zuhause einfach keinen Platz für einen großen Grill hast. Die platzsparende Lösung bekommst du als Elektro-Tischgrill, Holzkohlegrill oder Gas-Tischgrill. Wir verraten dir, worauf es ankommt, wenn du einen Tischgrill kaufen möchtest und was die handlichen Grillmeister können!
Mit einem Tischgrill kannst du schnell, einfach und überall grillen. Wie der Name sagt, kannst du die Grills einfach auf den Tisch stellen und direkt loslegen. So kann jeder am Tisch grillen, was er gerne essen möchte.
Big Mike gibt Antworten!
Big Mike ist in der BBQ Szene schon lange eine bedeutende Größe. Durch seinen langjährigen Aufenthalt in den USA und Traeger Ambassador konnte er authentisches US Barbecue aus erster Hand erlernen.
Lagerfeuer-Atmosphäre gibt es beim Elektrogrill zwar nicht, dafür aber auch keinen Rauch, der die Nachbarn zur Weißglut treiben könnte. Also ein großer Pluspunkt und eine gute Möglichkeit, auch in einer Mietwohnung zum Grillmeister oder zur Grillmeisterin zu werden und Freunde und Familie mit Bratwürsten, Fisch und Steaks vom Grill zu versorgen. Und mit einem mobilen Holzkohlegrill oder Gas-Tischgrill bist du nicht auf einen Garten angewiesen, sondern kannst deinen Grillabend einfach auf dem Campingplatz veranstalten.
Die Vorteile eines kleinen, aber leistungsstarken Tischgrills liegen also auf der Hand:
Von einem Kontaktgrill hast du bestimmt schon gehört, aber wie steht es beispielsweise um Plancha Grills? Tischgrill ist nicht gleich Tischgrill. Auch in diesem Grillbereich findest du ein breites Produktsortiment. Ob du lieber schnell und gesund grillen möchtest oder Wert auf das typische Grillerlebnis mit allem Drum und Dran legst, entscheidest du. Wir geben dir als Starthilfe einen Überblick:
Klar, ein Elektrogrill funktioniert mit Strom. Er ist daher überall einsatzbereit, wo es eine Steckdose gibt. Eine Heizspirale unterhalb der Grillplatte bzw. unter dem Grillrost sorgt dafür, dass das Grillgut gut durchgebraten wird. Herabtropfendes Fett wird in einer Fettauffangschale gesammelt. So entsteht kaum Rauch, weshalb sich der Elektrogrill für den Indoor-Betrieb eignet. Die Antihaftbeschichtung aus Keramik oder Teflon sorgt dafür, dass dein Grillgut nicht an der Grillfläche kleben bleibt. Außerdem lässt sich dein Grill dadurch bequem reinigen. Mit einem integrierten Thermostat kannst du die Temperatur ganz einfach regeln. So ist der Elektro-Tischgrill auch für Grillanfänger bestens geeignet.
Doppelt grillt besser: Ein Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten, die durch ein Scharnier miteinander verbunden sind und zugeklappt für ein gleichmäßiges Grillergebnis und feine Röstaromen sorgen. Aufgeklappt steht ein Kontaktgrill für den Einsatz als Tischgrill bereit. Ein Kontaktgrill ermöglicht fettreduzierten Grillgenuss.
Vorteile eines Elektro-Tischgrills auf einen Blick:
Holzkohlegrills gibt es als Kugelgrill-Tischgrill, mit dem du gut dünsten oder smoken kannst, oder als flache Variante, die durch ihr Design kaum von einem Elektro-Tischgrill zu unterscheiden ist. Ein Holzkohle-Tischgrill besteht aus einem Grillrost oder einer Grillplatte, verfügt über einen Kohlebehälter (mit Deckel), der viel Platz für Holzkohle und somit ein langes Grillvergnügen bietet, und über ein batteriebetriebenes Gebläse, das die Rauchentwicklung reduziert. Bitte verwende den Holzkohlegrill ausschließlich draußen. Da er so handlich ist und sich gut transportieren lässt, ist er ideal geeignet als Campinggrill oder für ein gemütliches Picknick am See. Serviere deiner Begleitung doch lieber Spezialitäten vom Grill anstatt ein ödes Butterbrot. Für die Reinigung kannst du deinen Tischgrill ganz leicht in seine Einzelteile zerlegen, die mitunter sogar für die Spülmaschine geeignet sind.
Vorteile eines Holzkohle-Tischgrills auf einen Blick:
Eine Möglichkeit, mit Holzkohle ohne große Rauchentwicklung raucharm zu grillen, bieten nahezu rauchfreie Tischgrills. Ein Behälter für die Holzkohle ist in der Mitte integriert und kann verschlossen werden. So gelangt kein abtropfendes Fett hinein, das verbrennen könnte, und die Rauchentwicklung wird reduziert.
Unter den großen, stattlichen Gasgrills gibt es auch ihn, den mobilen Gasgrill, den du unterwegs oder auf deinem Balkon einsetzen kannst. Wir zeigen dir ausführlich im Produktreview den Skotti, der mit einem Fliegengewicht von 3 kg daherkommt, sich für den einfachen Transport zerlegen und vor Ort wieder zusammenbauen lässt. Aber auch andere Modelle punkten durch Mobilität. Eine der größten Vorteile ist, dass du beim Gasgrill keine Holzkohle mitschleppen musst. Betrieben wird er mit einer handelsüblichen Gaskartusche, die du im Zubehör fürs Camping bekommst. Also reist du mit leichtem Gepäck zum nächsten Campingtrip oder spontanen Grillabend.
Vorteiles eines Gas-Tischgrills auf einen Blick:
Einige Tischgrills verfügen über eine flache Platte aus Gusseisen oder Edelstahl, auf welcher das Grillgut wie Fleisch, Fisch und Gemüse besonders gesund zubereitet werden kann. Denn über eine Auffangschale wird überschüssiges Fett direkt abgeleitet. Viele dieser Tischgrills werden mit Holzkohle betrieben, sind aber auch als Elektro- oder Gasgrill-Variante erhältlich. Der Klassiker der Tischgrills mit großer Grillfläche ist der Plancha-Grill, der eine Temperatur von bis zu 350° C erreicht. Du kannst darauf mit Öl, Saucen und Marinaden arbeiten, da die Grillplatte ein Ablaufen verhindert. Das wäre was für dich? Dann schau’ dir unsere Plancha Grills gern genauer an.
Unsere Kaufberatung hilft dir, den Tischgrill zu finden, der optimal zu deinen Bedürfnissen passt. Worauf du beim Tischgrill-Kauf achten solltest, haben wir dir hier zusammengestellt:
Praktisch und leicht zu bedienen ist ja schön und gut, nutzt aber wenig, wenn der Geschmack nicht überzeugt. Und darauf kommt es beim Grillen schließlich an. Also stellt sich zum Abschluss die Frage: Schmeckt es denn vom Tischgrill? Und die Antwort lautet: Ja! Gerade der Holzkohle-Tischgrill steht dem großen Bruder geschmacklich in nichts nach, aber auch der Gasgrill hält mit. Das einziges Manko ist die kleinere Grillfläche, die bei größeren Mengen an Grillgut häufiger beladen werden muss. Aber beim Camping oder auf deinem spontanen Ausflug ins Grüne mit ein paar Freunden werden alle gut satt.