Damit du dir einen Überblick über die verschiedenen Arten an Feuerstellen und Terrassenfeuern verschaffen kannst, stellen wir dir die gängigsten Modelle vor.
Du kannst aus verschiedene Formen wählen:
- Feuerschalen: Sowohl bei Feuerkörben als auch bei Feuerschalen handelt es sich um offene Geräte, in denen im Freien ein Lagerfeuer entzündet werden kann. Feuerschalen bestehen in der Regel aus einer einfachen Metallschale, in der das Brennmaterial brennen kann. Bei den meisten Feuerschalen und Terrassenfeuern wird Holz verwendet. Unser Tipp: Nimm sehr hartes Holz – das verfügt über eine besonders lange Brenndauer.
- Feuerkörbe: Bei Feuerkörben handelt es sich um offene Metallkörbe, welche oft zusätzlich über einen Auffangbehälter für die Asche verfügen.
Nicht nur Holz eignet sich als Brennmaterial:
- Gas Feuerstellen: Im Vergleich zu einer normalen Feuerstelle wird eine Gas Feuerstelle – wie der Name bereits verrät – mit Gas betrieben. Der Vorteil: Ein solches Terrassenfeuer kommt vollständig ohne Rauch und Schmutz aus.
Die meisten Feuerstellen sind aus folgenden Materialien hergestellt:
- Feuerstellen aus Gusseisen: Aufgrund ihres hohen Eigengewichts sind Feuerschalen aus Gusseisen extrem standsicher. Da Modelle aus Gusseisen jedoch rosten können, sollten sie ausreichend vor Nässe geschützt werden.
- Feuerstellen aus Edelstahl: Eine Feuerstelle aus Edelstahl ist sehr langlebig, robust und wetterbeständig. Selbst nach mehreren Jahren rostet das Material nicht.