### Grillstar Season Opening Aktion - vom 25.03. bis 01.04. ###
15% Cashback auf ALLE Artikel, außer auf unsere super heißen 8 Aktionsartikel!
zu den 8 Aktionsartikeln
ANGEBOT GILT NOCH:
Tage
Std.
Min.
Sek.
Den richtigen Keramikgrill finden und Online kaufen!

Keramikgrill

Du strebst nach dem besten Grill? Einem Grill in technisch absoluter Vollendung? Dann ist ein Keramikgrill oder auch Kamadogrill das, was du willst! Ein Grill, mit dem fast alles möglich ist. Ursprünglich und traditionell, aber trotzdem effizient, fortschrittlich und sehr leistungsstark. Sämtliche Grillarten sind mit einem Kamadogrill möglich. Niedrigtemperaturgaren oder Smoken, direkt Grillen, Steaks anbraten oder Pizza backen – das sind die Paradedisziplinen der Keramikgrills.
Filter

DEIN NEUER KERAMIKGRILL - WIR HABEN IHN!

Du bist auf der Suche nach einem neuen Keramikgrill, aber weißt nicht, welcher es genau werden soll? Wir geben dir alle Infos zu Marken, Modellen und Ausstattungen. Mit uns gemeinsam findest du genau den passenden Grill für dich.

Du hast Fragen? Wir beantworten sie dir!

Big Mike klärt auf!

Big Mike ist in der BBQ Szene schon lange eine bedeutende Größe.
Durch seinen langjährigen Aufenthalt in den USA und Traeger Ambassador konnte er authentisches US Barbecue aus erster Hand erlernen.

Was ist ein Kamado Grill?

Ein Kamadogrill ist mehr, als nur eine Art Holzkohlegrill – er drückt Lifestyle aus! Durch seine Eiform auch oft Keramik-Ei oder Grill-Ei genannt, sticht ein Kamadogrill bereits optisch aus der Masse heraus! Ein garantierter Eyecatcher für deinen Garten oder die heimische Terrasse zu Hause. Eine beeindruckende Erscheinung.
Die Oberfläche des Deckels hat eine besondere Struktur, welche Spannungsrissen bei großer Hitze entgegenwirkt. Die Außenwand besteht aus Keramik und hat eine Wandstärke von 20-30 mm – zur optimalen Wärmespeicherung. Du kannst ihn sowohl freistehend als auch in Kombination mit einem fahrbaren Gestell oder Tisch nutzen.
Ein Untergestell mit Rollen hat den Vorteil, dass du dein schweres Ei bei Bedarf problemlos an einen anderen Platz transportieren kannst.
Auch in Outdoorküchen findet der Keramikgrill immer mehr seinen Platz. Im Inneren wird mit Holzkohle als Brennmaterial die nötige Hitze in einer ebenfalls aus Keramik bestehenden Feuerbox erzeugt. Die Temperatur wird mit einem Lüftungsschieber für die Luftzufuhr am unteren Ende geregelt. Die Asche kannst du nach dem Grillen bequem mit einem Ascheschieber entfernen.
Zusammen mit dem Rauchauslass an der Oberseite kann die Betriebstemperatur von ca. 60° bis 450° Celsius geregelt werden.
Der Deflektorstein über der Feuerbox sorgt für indirekte Hitze, wie in einem Ofen. Lässt du ihn weg, ist auch ein direktes Grillen über offener Flamme möglich.
Mit seinen verschiedenen Grillrosten können unterschiedliche Ebenen geschaffen werden. Zartes Gemüse eine Ebene höher, schonend gegart, und ein saftiges Steak direkt über dem Feuer. So wird dein Grillgut perfekt!

Das Prinzip der Wärmespeicherung macht ihn so besonders – mit Holzkohle befeuert, ist der Betrieb nicht nur äußerst günstig, sondern auch sauber in der Verbrennung. Es entstehen kaum Rückstände und es werden keine Bindemittel verbrannt, wie bei der Verwendung von Briketts.
Die aufsteigende Hitze zirkuliert im Garraum, ähnlich dem Prinzip von einem Terracottatopf, wird durch die speichernde Wirkung von Keramik auch über einen sehr langen Zeitraum konstant gehalten. Auch Longjobs über 20 Stunden stellen für ihn kein Problem dar. Deflektorplatten im Inneren sorgen für indirekte Hitze, um dein Gagut indirekt wie in einem Backofen garen zu können.
Einmal eingeregelt, verrichtet er zuverlässig seinen Dienst und du kannst dich um deine Gäste kümmern.
Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, auch während des Betriebes Räucher Chips nachzufüllen. Damit hast du alle Bereiche in einem Gerät vereint. Einfach, komfortabel und unabhängig – und hast du schon bemerkt, wie stylisch er in einem Edelstahltisch mit Holzablage daherkommt? Ein echter Eyecatcher und Highlight auf der heimischen Terrasse – und noch dazu mit ausreichend Ablagefläche für dein Grillzubehör.

Das Angebot der Hersteller von diesen bis vor einigen Jahren noch relativ unbekannten Exoten ist hierzulande mittlerweile recht umfangreich. Man bekommt die Kamadogrills in vielen unterschiedlichen und ausgereiften Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung, sodass für jeden Grillenthusiasten das richtige "Ei" mit passenden Eigenschaften dabei ist.

  • Monolith: Premium Qualität und perfektes Design aus Deutschland – dafür stehen die Monolith Keramikgrills.
  • Big Green Egg: Seit 1974 überzeugt der Hersteller aus den USA mit seinen grünen Kamadogrills mit von der NASA patentierter Keramiktechnologie.
  • Kamado Joe: Optimale Leistung und ein vollendetes Grillerlebnis versprechen die kaminroten Eier von Kamado Joe.
  • Broil King KEG: Broil King steht seit jeher für höchste BBQ-Expertise und punktet mit einfach zu entleerenden Ascheschubladen an seinen Keramikgrill.
  • The Bastard: Die Keramikgrills aus den Niederlanden sind noch recht jung, auf dem Markt der Kamados, bieten aber sagenhaftes Preis / Leistungsverhältnis und warten mit einer hohen Qualität, sowie reichlich Zubehör auf.
Bei diesen Herstellern ist Verlass auf Material und Verarbeitung, sodass du viele Jahre Freude an deinem Grill hast. Teils bieten die Hersteller auch sehr lange Garantiezeiten auf die Keramik.

  • direktes Grillen – die klassische Grillart

  • Smoken – bei Zugabe von Räucherchips

  • Searing – für Steaks

  • Longjobs – Pulled Pork oder Beef Brisket

  • Räuchern – Räucherschiene für perfekten FischGaren – bei niedrigen oder hohen Temperaturen

Im Grundprinzip trifft das noch zu, allerdings ist ein Keramikgrill viel ausgereifter. Ein Kugelgrill besteht aus dünnwandigem Stahlblech, im Gegensatz zu 20-30 mm temperaturbeständigen Keramikwänden. Daher lässt sich ein Kamadogrill nicht mit einem herkömmlichen Kugelgrill vergleichen, denn ein Kamado hält die Hitze über etliche Stunden bei relativ geringem Holzkohleverbrauch.

Die Zubereitung in keramischen Gefäßen ist seit über 3000 Jahren bekannt. Aus dem Japanischen „Mushikamado“ entwickelte sich in den USA der 70er Jahre die heutige Form des Grills, dessen Bedeutung als „Ort des Kessels“ beschrieben werden kann und das Prinzip der Wärmespeicherung nutzt.