Von Schmorgerichten mit Fleisch als Hauptgericht über die Beilage bis hin zum Nachtisch – ein ein Feuertopf eignet sich hervorragend für eine schonende Zubereitung der Zutaten eurer Dutch Oven Gerichte. So kannst du herzhaften Eintopf mit Gemüse zubereiten, knusprige Pizza oder kräftiges Brot backen, zartes Hähnchen zubereiten oder auch süßes Gebäck.
Beliebte Rezepte für den Dutch Oven
Wir haben einige beliebte und originelle Dutch Oven-Rezepte für dich getestet und stellen sie dir im Magazin vor:

Saftiges Pulled Pork aus dem Dutch Oven
Zart, saftig und aromatisch – das ist Pulled Pork zubereitet im Dutch Oven.
zum Rezept

Aromatisches Dutch Oven Schichtfleisch
Zweifelsohne eines der beliebtesten Gerichte aus dem Dutch Oven: Wir zeigen dir, wie Schichtfleisch über dem Feuer gelingt.
zum Rezept

Ungarischer Gulasch im Dutch Oven
Gulasch aus dem Dutch Oven zählt zu den klassischen Gerichten, die sich wunderbar im Feuertopf zubereiten lassen.
zum Rezept
Dutch Oven Pulled Chicken Burger
Hähnchen, schnell und saftig im Dutch Oven gegart, und schließlich als Pulled Chicken im Burger serviert, überzeugt auf ganzer Linie!
zum Rezept

Spareribs aus dem Dutch Oven
Butterweiche und perfekt gegarte Rippchen lassen sich im Dutch Oven kreieren – wir zeigen dir, wie sie gelingen und im Sandwich köstlich schmecken!
zum Rezept

Herzhafter Grünkohl aus dem Dutch Oven
Das traditionelle Wintergericht aus Omas Zeiten ist auch heute noch ein Klassiker der saisonalen Küche.
zum Rezept

Spanisches Iberico Secreto
Das Iberico Schwein aus Spanien und Portugal überzeugt fertig zubereitet mit seinem unvergleichlich nussigen Aroma – serviert mit Batatas a murro die ideale Kombination!
zum Rezept

Dutch Oven-Dessert: Süße Kirsch-Zimtschnecken
Zimtschnecken mal anders – und aus dem Dutch Oven: Damit überraschst du deine Gäste nicht nur, sondern begeisterst sicher den ein oder anderen für den vielseitigen Topf aus Gusseisen.
zum Rezept
Was kann man im Dutch Oven machen?
Gerade, wenn die Tage länger und kühler werden, sind die beliebten Klassiker unter den Eintöpfen und Suppen wie Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch besonders schmackhaft. Die gesunden und sättigenden DO-Gerichte aus Uromas Zeiten wärmen dich nicht nur von innen, sondern sind bei trüb-tristem Schmuddelwetter auch echtes Soulfood. Grundsätzlich sind deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Nahezu jedes Gericht kannst du auch ganz traditionell mit Hilfe von Briketts oder direkt auf den Kohlen im Feuer zubereiten. Weitere beliebte Klassiker aus dem Dutch Oven sind daher Chili con Carne oder Pulled Chicken (besonders zart gegarte Hähnchenbrust).
Der Dutch Oven eignet sich sowohl für die Verwendung auf dem Grill (dann benötigst du einen Dutch Oven ohne Füße, damit dein Topf sicher Halt findet) als auch auf dem Feuer (dann sorgen die Füße unter dem Topf für sicheren Halt). Nicht nur von unten wird deinen Zutaten dann ordentlich eingeheitzt: Für ausreichend Hitze von oben sorgen Kohlen oder Briketts, die du direkt auf dem Deckel platzierst, sofern du deinen Feuertopf nicht im Grill mit Deckel benutzt. Deine leckeren BBQ Gerichte kannst du dann über Stunden kochen lassen und es entsteht ein herrliches Aroma und besonders zartes Fleisch.
3 Tipps, damit deine Dutch Oven Gerichte gelingen
Das Kochen und Backen im Dutch Oven ist problemlos auch für Anfänger möglich – hier die wichtigsten Tipps, damit alles rund läuft:
- Damit alle satt werden und du effizient kochen kannst, wähle den Dutch Oven in der passenden Größe.
- Nicht nur stilecht, sondern auch schonend zu deinem Gusseisen-Topf sind Kochlöffel, Wender und Grillbesteck aus Holz. Ein weiteres Must-have ist der Deckelheber, damit du dich am heißen Gusseisen nicht verbrennst.
- Für echte Fans des Outdoor-Cooking ein Muss: Das Zubereiten auf der Glut. Dank Kohlezange sind Kohle und Briketts schnell gewendet und dort platziert, wo sie hingehören.
Unser Pflege-Tipp: Damit dir dein Dutch Oven lange erhalten bleibt, findest du in unserem Tutorial “Gussroste und Dutch Oven richtig reinigen und pflegen” alle wichtigen Infos.