In der Welt des BBQ kommt in den allermeisten Fällen Metall zum Einsatz. Beständig, dauerhaft und mit hervorragenden Hitzeleiteigenschaften ideal für Grillroste. Bratplatten oder auch Feuerplatten genannt, Planchas, sowie Dutch Oven bestehen ebenfalls aus Metall. Wie du mit Gusseisen und Schmiedeeisen umgehen solltest, erfährst du hier in unserem ausführlichen "How To" Beitrag. Er soll dir helfen, für das Material und dessen Benutzung ein besseres Verständnis zu liefern und dafür sorgen, dass du auch lange Spaß damit hast.
Generell gilt, dass unbehandeltes Metall, wie Gusseisen, Schwarzstahl, usw. unsere Aufmerksamkeit erfordert und gerne eingebrannt werden möchte. Die Vorgänge sind übertragbar und bei anderen Geräten, Materialien anwendbar, sodass dieses "How To" für dich eine echte Hilfe sein kann.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorteile von Gusseisen
2. Technischer Prozess beim Einbrennen
3. Einbrennen / Gusseisen Schmiedeeisen
4. Ausnahme Emaille
5. Benutzung von Gusseisenprodukten
6. Wie reinige ich meinen Gussrost und Dutch Oven richtig?
7. Pflege und Lagerung von Gusseisenrosten oder Dutch Oven
8. Rost entfernen - wenn es doch mal passiert ist
9. Fazit
1. Vorteile von Gusseisen
Gusseisen kommt in der BBQ-Welt sehr oft zum Einsatz und das aus gutem Grund! Bei einem Holzkohle- Gasgrill bestehen Grillroste sehr häufig aus Gusseisen. Die Vorteile von Gusseisen, als auch von Schmiedestahl für uns Griller liegen auf der Hand: Gusseisen, wie Eisen im Allgemeinen, gibt die Hitze sehr schnell weiter und hält sie auch über einen längeren Zeitraum sehr gut. Steine, im direkten Vergleich, verhalten sich dabei komplett anders – auf gleiche Temperatur gebracht, geben sie die Hitze deutlich langsamer an das Grillgut ab. Je nach Material variiert dies nochmals deutlich.
Den Unterschied können wir uns anhand von Pizzasteinen und Backstahl einfach verdeutlichen: wir heizen unseren Grill / Ofen auf Temperatur und bestücken ihn mit einem Pizzastein aus Schamottestein und einem Backstahlblech, mit ordentlich Materialstärke. Schmeißt man nun z.B. eine Pizza auf die beiden Oberflächen, so wird der Teigboden auf dem Stahlblech deutlich schneller gebräunt, als auf dem Stein. Vereinfacht ausgedrückt, man könnte bei gleicher Temperatur seine Hand länger auf den Stein legen, als auf das Stahlblech. Das machen wir natürlich nicht!
"Gusseisen richtig eingebrannt, hat durch die Patina eine super Antihaftbeschichtung!"
Nun schauen wir uns wieder unser Gusseisenmaterial an. Ob nun Gusseisenrost, Gusseisentopf, bzw. Dutch Oven oder Gusseisenpfanne, bzw. Schmiedeeisenpfanne, alles ideale Tools für unser BBQ und zum Grillen. Ein Gusseinrost auf Temperatur gebracht, sorgt für die tollen Brandings und Grillstreifen, die nicht nur toll aussehen, sondern auch für das Grillaroma sorgen. Das wollen wir! Bei den Töpfen und Pfannen verhält es sich genauso. Ein Gusstopf oder Dutch Oven nimmt die Hitze auf und gibt sie schön gleichmäßig an das Gargut ab – perfekt für längere Schmorgerichte. Die Guss- oder Schmiedepfanne mag hohe Temperaturen und kann auch mal ein Steak richtig scharf anbraten. Diese Erkenntnisse sind auch übrigens nichts Neues. Schon unsere vorherigen Generationen wussten um diese tollen Eigenschaften und dies ist wohl auch eines der Geheimnisse, warum Oma’s Gerichte einfach immer irgendwie besser sind oder waren. Das ist Gesetz. Unbehandeltes Eisen besitzt aber die Eigenschaft, durch Korrosion Rost anzusetzen. Dies ist im Bereich von Grillrosten oder Töpfen, wie Pfannen sehr unvorteilhaft. Das müssen wir unterbinden und verhindern. Das Einbrennen schützt das Metall langfristig vor Rost und Korrosion.
2. Technischer Prozess beim Einbrennen
Um zu verstehen, was genau beim Einbrennen von Gusseisen oder Schmiedestahl passiert, ist ein wenig technische Theorie sehr hilfreich. Unsere Patina ist sozusagen ein Zwischenprodukt. Nämlich zum einen aus der Verbrennung (der Pyrolyse) des Öls und der Bildung einer Quasi-Polymerschicht. Bei den hohen Temperaturen im Einbrennprozess „zerbrechen“ die Kohlenstoffwasserstoffketten und es entstehen neue Verbindungen. Das daraus resultierende Polymer bleibt auch bei hoher Hitze konstant erhalten und bildet nun unter anderem einen Teil unserer gewünschten Patina.
Die berühmte schwarze Färbung entsteht dabei durch den Kohlenstoff in der Patina. Und das auch nur, wenn die Pfanne, der Grillrost oder der Topf ausreichend erhitzt worden ist. War die Temperatur zu gering, fühlt es sich klebrig an. Fühlt es sich schön glatt an, haben wir das erwünschte Ergebnis erreicht. Ein guter Richtwert für die passende Temperatur sind um 250°C – da dies den Rauchpunkt der meisten Pflanzenöle darstellt.
Oft liest man etwas von den berühmten „Kartoffelscheiben mit Salz“, welches eine scheinbar wirklich weit verbreitete Meinung zu sein scheint. Wir möchten dir dies nicht empfehlen, da eine mögliche Patina hier nur bedingt und bestenfalls sehr unregelmäßig entsteht. Dafür raucht es aber, wie die Pest und riecht auch so.
3. Einbrennen von Gusseisen / Schmiedeeisen
Vor dem Bratspaß ist aber unter Umständen etwas Vorarbeit notwendig. Dutch Oven und Gusspfannen von z.B. namhaften Herstellern, wie Petromax oder Lodge liefern ihre Produkte gebrauchsfertig, ready to go an. Fertig eingebrannt und vorkonditioniert kannst du sofort loslegen. Lediglich kurz auswaschen und los geht’s. Einen Grillrost solltest du vor der ersten Benutzung aber vorbereiten – sprich einbrennen. Und wie das geht und dass das überhaupt nicht so schwierig ist, wie es sich anhört, erklären wir dir jetzt!
3.1 Reinigung
Zuallererst steht Schruppen auf dem Programm. Denn die Hersteller versiegeln ihre Roste und andere Eisenwaren oft ab Werk mit einem Rostschutz. Dieser muss ab. Hierzu genügt warmes Wasser und ein Kratzeschwamm. Damit entfernst du auch gleich noch mögliche Produktionsrückstände. Anschließend schön trocknen reiben, also wirklich trocken! Vor dem nächsten Schritt muss jegliche Feuchtigkeit verschwunden sein.
3.2 Vorbereitung und das richtige Öl
Bewährt hat sich zum Einbrennen von Grillrosten, Grillplatten, Gusstöpfen und -Pfannen ein einfaches Pflanzenöl, wie z.B. Rapsöl. Der Rauchpunkt liegt hierbei deutlich höher, als bei Olivenöl und damit verbrennt es dir nicht sofort. Pinsel oder reibe deinen Gusseisengrillrost dünn mit Öl ein – die Betonung liegt hier auf dünn. Es soll nichts tropfen oder Schlieren bilden! Nutzt du einen Pinsel, wische mit Küchenkrepp nach, bis es dir fast trocken erscheint. Keine Sorge, das ist es nicht. Dieser dünne Ölfilm bildet die Grundlage für unsere erste Patinaschicht.
"Zum Einbrennen von Dutch Oven und Gussrosten ist ein Pflanzenöl, wie Rapsöl sehr gut geeignet."
Und das ist es auch schon, das Zauberwort: die Patina! Über kaum etwas haben sich in der BBQ-Welt mehr Mythen aufgebaut, als über die sagenumwobene Patina. Das Allermeiste kann man getrost vergessen. Man muss es weder um Mitternacht bei Vollmond machen, noch ist es irgendwie kompliziert oder mystisch.
3.3 Aufbau der ersten Patinaschicht - das Einbrennen
Jetzt geht’s los! Wir brennen ein und bilden eine erste Patinaschicht! Lege deinen dünn eingeölten Grillrost auf den Grill und heize ihm ein. Du kannst mit niedrigen Temperaturen beginnen und Schrittweise auf Vollgas erhöhen oder gleich die Hauptbrenner aufdrehen. Hast du Heckbrenner mit an Bord, lasse diese außen vor. Wir wollen es nicht schmelzen. Die Roste im Grill und die Temperatur im oberen 200°C Bereich lassen wir den Ölfilm nun langsam einbrennen. Und zwar so lange, bis kein Qualm mehr entsteht, der Rost quasi trocken erscheint. Dies kann schon so um 45 Minuten dauern.
Damit haben wir unsere erste Patinaschicht erfolgreich aufgebaut. Diese ist aber nun noch relativ empfindlich! Sie würde sehr empfindlich auf Spülmittel und auch auf Kratzer jeglicher Art reagieren. Also kann man direkt dazu übergehen, weitere Schichten aufzubauen oder aber einfach mit dem Grillen beginnen. Denn die Patinaschicht verstärkt sich bei jedem Gebrauch von ganz alleine und wird besser und besser. Ein sehr guter Grund, so oft wie möglich zu grillen! Von Natur aus fettiges Grillgut unterstützt den Vorgang hierbei natürlich äußerst positiv.
Du wirst sehen, mit der Zeit hast du nicht nur einen Grillrost, der extrem witterungsbeständig ist, er wird auch eine hervorragende Antihafteigenschaft besitzen. Und das ist unter anderem genau das, was wir erreichen wollen.
4. Ausnahme Emaille und Edelstahlguss
Bist du im Besitz von emailliertem Kochgeschirr, Töpfen, Pfannen oder Emaillegussrosten, so müssen diese nicht(!) eingebrannt werden. Die Emaille ist bereits die schützende Schicht und eine Patina würde auch keinen wirklich dauerhaften Halt auf der Emailleoberfläche finden. Emaillebeschichtetes Metall musst du lediglich nach Gebrauch reinigen und das war es dann auch schon. Allerdings hast du auch nicht die tolle Antihaftwirkung einer guten Patina. Auch ist Emaille manchmal empfindlicher gegenüber Kratzern.
Eine weitere Sonderform ist ein Edelstahlgussrost - er vereint die beiden guten Eigenschaften von 1. Edelstahl (rostet nicht) und 2. Gusseisen (speichert die Wärme sehr lange) in einem Material. Edelstahlguss ist auch deutlich bruchsicherer - ein normaler Gussrost kann schnell brechen, wenn er auf einen harten Boden fällt. Das Material ist sehr spröde. Ein Grillrost aus Edelstahlguss wird dir soetwas gerne verzeihen.
Edelstahlgussroste müssen auch ebenfalls nicht konditioniert, oder eingebrannt werden. Eine normale Reinigung, mit einer Grillbürste reicht hier vollkommen aus.
5. Benutzung von Gusseisenprodukten
Bei den ersten Benutzungen von Dutch Oven möchten wir dir raten, säurehaltige Speisen zu meiden. Also alles, was viel Essig enthält oder aus vielen Tomaten besteht. Die in solchen Speisen enthaltenen Säuren können deine wertvolle Patina angreifen und das wollen wir ja nicht. Fetthaltiges Gargut dagegen hilft viel und ist sehr förderlich, um schnell eine Schutzschicht aufzubauen. Eine häufige Benutzung macht deine Grillroste und Dutch Oven besser und besser. Darauf kannst du vertrauen und das ist ein sehr guter Grund, sie so oft wie möglich zu benutzen!
"Bereite zu Anfang keine stark säurehaltigen Gerichte zu und vermeide zu viel Essig darin."
Deine Speisen solltest du nach Gebrauch auch nicht zu lange darin lagern, bzw. deinen Grillrost nach Benutzung grob abbürsten. So kann erst gar nichts entstehen und dein Gusseisen ist immer in Top Zustand.
6. Wie reinige ich meinen Gussrost und Dutch Oven richtig?
Die Fragen, welche immer wieder auftaucht und auch zu den ersten gehört, wenn ein Grill mit Gussrosten angeschafft wird, ist die nach der Reinigung und Pflege des Gussrostes. Dabei ist es sehr einfach, seinen Gussrost zu säubern. Eine Grillbürste aus Messing ist hier das Mittel der Wahl. Damit lässt sich Eingebranntes kurzerhand weg bürsten. Dabei in warmen Zustand des Rostes einfacher, als im erkalteten oder am Tag danach. Deiner Patina schadet dies auch nicht wirklich, sofern sie aus mehreren Schichten besteht und sich auch schon durch den häufigen Gebraucht gut gebildet hat.
Produkt-Tipp: "Reinigungs- und Pflegeprodukte"
Eine sehr große Auswahl an Reinigungsutensilien, um deinen Grill und deinen Grillrost zu reinigen, findest du hier: Produkte zur Grillpflege + Reinigung
Bei Gusspfannen und Dutch Oven verhält es sich etwas anders. Nach Gebrauch genügt es hier, die Reste einfach mit Küchenkrepp auszuwischen und ggf. mit warmen Wasser nachzuspülen. Sollte sich dennoch mal etwas festgebrannt haben, gibt es einen sogenannten Kettenschwamm, welcher aus vielen kleinen Ringen besteht und somit schonend eingebrannte Rückstände entfernt. Bei nicht ganz so schweren Fällen kannst du auch eine Spülbürste verwenden.
"Halte Spülmittel und scharfe Reiniger von deiner Patina und Gusseisen möglichst fern."
Vom Gebrauch von Spülmittel solltest du in allen Bereichen komplett absehen. Zum einen ist es nicht notwendig und zum anderen kann es eine noch junge, fische Patinaschicht angreifen. Bei einer gut gesetzten und lang aufgebauten Patina kann Spülmittel nicht mehr ganz so viel Schaden anrichten. Schnell bleibt aber auch ein Spülmittelgeschmack durch das Eindringen in Poren vorhanden und das will ja wirklich keiner. Also, weg damit.7. Pflege und Lagerung von Gussreisenrost oder Dutch Oven
Wenn du deine Gussroste und Dutch Oven richtig behandelst, halten sie sehr viele Jahre! Eine gute Pfanne kann man vererben oder hat vielleicht sogar schon eine vererbt bekommen. Diese Pfannen sind es wert, auch weiterhin viel "TLC" (Tender Loving Care) zu erhalten, um somit auch zukünftigen Generation Freude zu bereiten. Die dauerhafte Pflege ist dabei super easy. Nach Gebrauch abwischen oder den Grillrost abbürsten und mit etwas Öl, Spray oder Pflegepaste dünn einfetten – das war’s! Mehr musst du nicht tun, um all die tollen Eigenschaften dauerhaft zu erhalten und den Grillrost vor Rost und Korrosion zu schützen.
Produkt-Tipp: "Spezielle Pflegeprodukte für Gusseisen"
Neben dem klassischen Öl bieten viele Hersteller auch speziell für Gusseisen entwickelte Pflegeprodukte an. Hier findest du eine Übersicht, welche Produkte sich bewährt haben:
# Petromax Einbrenn- und Pflegepaste
# Lodge Gusseisen Spray# Camp Chef Gusseisen Paste
Achte lediglich darauf, dass der Deckel von einem Dutch Oven nicht fest verschlossen auf dem Topf liegt, denn das Öl oder Fett kann sonst ranzig werden und das wirkt sich äußerst negativ auf den Geschmack aus. Lege einfach einen Lappen dazwischen oder ein Stück Pappe. So verhinderst du, dass der Deckel auch nicht versehentlich drauf rutscht. Und natürlich sollte der Ort der Lagerung trocken sein, sodass nichts schimmeln oder rosten kann. Aber das versteht sich ja von selbst.
8. Rost entfernen - wenn es doch mal passiert ist
Ist es dennoch und trotz größter Vorsicht, einer super Patina und ordentlicher Lagerung doch mal zu einer Roststelle gekommen, ist das überhaupt keine große Sache. Entferne die Roststellen einfach auf einem Grillrost mit einer Messingbürste oder in einem Dutch Oven mit einem Stahlschwamm. Nun hast du den Ausgangszustand wieder hergestellt und die schützende Patina muss natürlich auch erneut wiederhergestellt werden.
Produkt-Tipp: "Grillbuersten"
Um deinen Rost einfach reinigen zu können, ist eine gute Grillbürste ein unersetzilcher Helfer. Hier findest du eine große Übersicht an Grillbürsten für deinen Rost: Grillbürsten
Wirklich harte oder scharfe Reiniger solltest du vermeiden. Das wäre immer nur noch die letzte Rettung, wenn das Metall komplett versaut oder verrostet ist. Und dann ist unter Umständen auch schwereres Gerät notwendig, in Form einer Topfbürste am Winkelschleifer. Aber das wäre wirklich nur in absoluten Härtefällen notwendig und es müssen besondere Schutzvorkehrungen getroffen werden. Scharfe Reiniger sind oft sehr ätzend und gefährlich für Haut, Augen und deine Lunge und bei elektrischen Handwerkzeugen ist ebenfalls Umsicht geboten.
9. Fazit
Wenn du dich weitestgehend an unsere Tips und Vorgehensweisen hältst und dich gut um deine Gerätschaften kümmerst, musst du dir Um Korrosion kaum Gedanken machen und du wirst sehr lange Zeit sehr viel Freude damit haben.
Und der Aufwand dafür ist ja nun wirklich gering und kaum der Rede wert. Und du wirst sehen, es lohnt sich, seinem Eisen ab und an die passende Pflege zukommen zu lassen.